Höhenbegrenzer von Absperrtechnik24
Höhenbegrenzer sichern Verkehrswege, die nur von Fahrzeugen mit einem eingeschränkten Höhenmaß passiert werden dürfen. Dies können zum Beispiel Einfahrten, Überbauungen oder Unterführungen sein. Diese
Höhenbegrenzer sichern den Durchfahrbereich vor Kollisionen mit zu hohen Fahrzeugen, wie beispielsweise Vans, Transportern, Kleinbussen oder Geländefahrzeugen.
So vielfältig wie die Einsatzvarianten (Parkhäuser, Hallen oder andere Gebäude und Einrichtungen) sind auch die baulichen Ausführungen der Höhenbegrenzer. Sie unterscheiden sich in Größe, Material, Bauart und Anbringung.
Höhenbegrenzer in verschiedenen Materialien und Ausführungen
Der aus Kunststoff bestehende
Höhenbegrenzer Switch beispielsweise wird mit zwei Stahlringen an verzinkten Ketten aufgehängt. Mit seinen Maßen von 950 x 100 mm lässt er sich als Einzelelement verwenden. Gilt es, eine längere Strecke abzusichern, lassen sich aber auch mehrere Switch Höhenbegrenzer nebeneinander montieren. Gestaltet in auffälligen und reflektierenden Warnfarben Rot/Weiß ist dieser
Höhenbegrenzer auch im Dunkeln gut sichtbar.
Eine andere an zwei Ketten befestigte Bauart, die Einrichtungen mit eingeschränktem Höhenmaß sichert, greift auf ein Aluminium-Kastenhohlprofil mit seitlichen Schutzklappen zurück. Dieser
einteilige Höhenbegrenzer wird in unterschiedlichen Abmessungen und in den Farbvarianten Rot/Weiß und Schwarz/Gelb sowie mit einseitiger oder doppelseitiger Beklebung angeboten.
Höhenbegrenzungssperren, die dreh- und abschließbar sind, werden dagegen an einer Hauptstütze montiert, die je nach den Begebenheiten vor Ort entweder einbetoniert oder aufgedübelt wird. Diese Variante, die vor allem Parkplätze nur für PKW nicht aber für LKW zugänglich macht, wird in unterschiedlichen Breiten angeboten, wobei der
Sperrbalken durch vier Muttern stufenlos höhenverstellbar ist. Dieser Sperrbalken ist praktischerweise mit einer Nut ausgerüstet, so dass hier Barrieren, Schilder oder Werbeelemente eingehängt werden können. Je nach Bedarf sind auch Sondergrößen und -farben erhältlich. Eine ähnliche Variante ist die
feststehende Höhenbegrenzungssperre. Sie ist nicht an einer sondern an zwei feuerverzinkten Stahlstützen montiert, wodurch sie im Gegensatz zur vorgenannten Sperre nicht drehbar sondern starr befestigt ist. Auch sie ist zum Absperren von Parkplätzen geeignet und in unterschiedlichen Maßen erhältlich.
Höhenbegrenzer mit passendem Zubehör
Egal, ob ein horizontal
schwenkbarer Höhenbegrenzer mit Seilzug oder ein einfacher Höhenbegrenzer aus feuerverzinktem Stahlrohr zum Einsatz kommt, es empfiehlt sich auf jeden Fall die maximale Durchfahrtshöhe zusätzlich durch ein
Verkehrszeichen anzuzeigen. Dies erleichtert es den Fahrern zu erkennen, ob Ihr Fahrzeug unter dem Höhenbegrenzer hindurchpasst. Ohne eine solche Markierung sind Fahrer auf Ihr eigenes Schätzungsvermögen angewiesen. Falls sie damit daneben liegen, kann es zu einem Stau oder vielleicht sogar zu Unfällen kommen. Bei uns von
Absperrtechnik24 finden Sie nicht nur die Höhenbegrenzer, sondern auch das passende Zubehör um Ihre Zufahrt professionell abzusichern.
Eine Höhenbegrenzungssperre wird überall dort eingesetzt, wo sichergestellt werden soll, dass nur Fahrzeuge einer bestimmten Höhe hindurchfahren. Insbesondere LKW sollen auf diese Weise von der Durchfahrt abgehalten werden.Höhenbegrenzungssperren befinden sich an Parkplätzen und vor Parkhäusern. Man kennt sie aber auch von Garageneinfahrten. Viele Parkhäuser haben die Erfahrung gemacht, dass Fahrer von Lieferwagen und LKW häufig dennoch versuchen, durchzufahren.Kombiniert werden die Höhenbegrenzer deshalb häufig mit entsprechenden Schildern, die auf die maximal zulässige Durchfahrtshöhe oder –breite hinweisen. Dies führt zu einem deutlich geringeren Schadensaufkommen. Praxis erfahrene Parkhausbesitzer empfehlen daher nachdrücklich, eine Höhenbegrenzung mit einem zusätzlichen Hinweis in Form eines Verkehrsschildes zu ergänzen. Positionieren Sie das Hinweisschild am besten gut sichtbar mittig auf dem Höhenbegrenzer.
Höhenbegrenzer: hängend oder stehend
Je nach Situation vor Ort kommen einteilige Höhenbegrenzer zum Hängen zum Einsatz oder solche zum Aufstellen. Schon von weitem erkennt man die Höhenbegrenzungsschranken an ihrer weiß-roten Farbe. Damit die Schranken wetterbeständig sind, werden sie pulverbeschichtet. Höhenbegrenzer sind aber auch in Aluminium mit roten Reflexstreifen erhältlich.
Höhenbegrenzungssperren zum Abschließen
Als
Höhenbegrenzungsschranken bezeichnet man Höhenbegrenzer, die frei stehen. Die Höhenbegrenzungsschranke gibt es in zwei Ausführungen: in einer drehbaren und abschließbaren Variante und in einer starren und feststehenden Ausführung. Beide sind in einer Breite von bis zu 10 m erhältlich. Die Befestigung der Höhenbegrenzungsschranke erfolgt über eine Einbetonierung der Stahlrohre. Sie können aber auch auf eine Bodenplatte aufgeschraubt werden. Je nach Ausführung ist die Höhenbegrenzungsschranke auch mit einer Nut zum Einhängen von Barrieren oder Werbeschildern erhältlich. Manche Höhenbegrenzer lassen sich auch nachträglich in der Höhe variieren. Wer Wert darauf legt, dass die Höhenbegrenzungssperre abschließbar ist, kann sich für eine von drei verschiedenen Schließvarianten entscheiden: für eine Schranke mit Vorrüstung für ein Vorhängeschloss, eine DK Schließung (SP8) oder ein gleich schließendes Profilzylinderschloss (CI). Ergänzend zur Höhenbegrenzung sollte ein Schild auf die maximale Durchfahrtshöhe hinweisen.
Einteilige Höhenbegrenzer
Für niedrige Durchfahrtshöhen in Tiefgaragen, Unterführungen und Einfahrten eignen sich einteilige Höhenbegrenzer besonders gut. Sie sind in den Farben Weiß/Rot und Schwarz/Gelb erhältlich. Geliefert werden die Höhenbegrenzer aus Aluminium-Kastenhohlprofil mit seitlichen Schutzkappen in fünf verschiedenen Breiten: in 2.000 mm, 2.500 mm, 3.000 mm, 4.000 mm und 5.000 mm.