Stilpoller fügen sich unaufdringlich ins Stadtbild ein
Stilpoller sind ein klassisches Element des
Stadtmobiliars. Es gibt sie in zahlreichen Ausführungen, Farben und Materialien. Sie werden eingesetzt, um zum Beispiel Fußgängerzonen vom Straßenverkehr abzugrenzen. Auch in Parkanlagen gehören
Stilpoller zu einem gepflegten Erscheinungsbild dazu.
Stilpoller fügen sich nahtlos in die Umgebung ein und wirken niemals aufdringlich. Es gibt sie in verschiedenen Designs, Materialien und Montagearten von fest einbetoniert bis herausnehmbar. Mittels Dreikant- oder Profilzylinderschloss werden die
Stilpoller gesichert, so dass sie nicht durch Unbefugte herausgenommen werden können.
Stilpfosten gibt es als
Rundrohr- oder Vierkantpfosten. Als Materialien haben sich Edelstahl, Stahl, Aluminium und Kunststoff bewährt. Sie sind robust und witterungsbeständig und damit für den langfristigen Außeneinsatz bestens geeignet.
Stilpoller halten auch Kollisionen mit Fahrzeugen stand
Moderne Stilpoller sehen nicht nur gut aus, sondern sind dank neuer Technologie auch äußerst robust. Es kommt immer wieder vor, dass die Pfosten von Fahrzeugen angefahren werden. Doch selbst wenn der Stilpoller von einem PKW gerammt wird, muss er nicht gleich komplett ersetzt werden. Zu verdanken ist dies der
3p-Technologie, die bei vielen unserer Stilpoller als Zusatzvariante anbieten. Das bedeutet: Sollte ein Pkw mit einem Stilpoller kollidieren, werden
Poller, Bodenhülse oder Fundament nicht zerstört. Sogar das Fahrzeug wird durch die eingebaute
Sollbruchstelle geschont.
Für Sie bedeutet dies eine Kostenreduzierung um 90 Prozent im Falle eines Anfahrschadens, denn Sie müssen dank der
3p-Technologie nicht gleich den ganzen Stilpoller ersetzen, sondern nur das Verbindungsstück zum Boden. Diese Technologie gibt es sowohl für
herausnehmbare Poller als auch für fest einbetonierte oder umklappbare Modelle.
Stilpoller mit Schließmechanismen sind in Sekundenschnelle abbaubar
Wenn
Stilpoller eingesetzt werden, müssen immer auch mögliche Rettungswege für die Feuerwehr beachtet werden. Spezielle Schließmechanismen für Stilpoller sorgen dafür, dass sie in Sekundenschnelle entfernt werden können, während Unbefugte die
Stilpoller nicht abmontieren können. Sie sind dadurch zudem wirksam vor Vandalismus geschützt.
Stilpoller gibt es in zahlreichen Designs, von schlicht modern bis nostalgisch elegant. Neben ihrer Funktionalität sind sie somit immer auch Gestaltungselemente. Sie eignen sich hervorragend, wenn Absperrungen nicht als optische Beeinträchtigungen wahrgenommen werden sollen.
Stilpoller aus Kunststoff sind besonders strapazierfähig
Wenn die
Poller einer besonderen Beanspruchung ausgesetzt sind, eignen sich Modelle aus Gummi oder Kunststoff besonders gut. Das gilt gerade in Bereichen, in denen Fahrzeug- und Fußgängerverkehr durch Poller voneinander getrennt werden. Im Falle einer Kollision minimiert das Material durch seine Nachgiebigkeit Schäden. Weil sie ein besonders geringes Verletzungsrisiko bergen, werden
Kunststoffpoller häufig auf Spielplätzen eingesetzt.
Durch moderne Kunststofftechnik sind bei Kunststoffpollern viele Formgebungen möglich, weshalb diese Variante den
Stahlpollern in nichts nachsteht.
Klassische
Absperrpfosten in den Farben rot weiß finden Sie in der entsprechenden Rubrik.