Leitern und Tritte für vielfältige Einsatzzwecke
Sowohl im privaten als auch im betrieblichen Umfeld werden sie immer wieder benötigt: Leitern und Tritte. Für diverse Arbeiten, die in größeren Höhen stattfinden, benötigt man eine Aufstiegshilfe. Steht keine Leiter zur Verfügung, greift man schnell zu gefährlichen Alternativen wie einem Stuhl oder noch waghalsigeren Konstruktionen. Unfälle sind hier fast schon vorprogrammiert. Um diese zu verhindern, empfiehlt es sich, die für das Gebäude passende Leiter oder für kleinere Höhen die passenden Tritte vor Ort zu haben.
Was macht eine gute Leiter aus?
Eine gute Leiter sollte auf jeden Fall genügend Standsicherheit bieten, um keine Gefahrenquelle darzustellen. Auf die hochwertige Verarbeitung des Materials und die Langlebigkeit des Produktes sollte ebenfalls Wert gelegt werden. Schließlich geht es hier direkt um das Thema Sicherheit, denn ein Fall aus großer Höhe kann schwerwiegende Folgen haben. Leitern und Tritte, die sich leicht transportieren lassen, werden eher genutzt als kompliziert aufzustellende oder zu schwere Systeme. Daraus lässt sich ableiten, dass vor der Anschaffung einer Leiter die einzelnen Anforderungen gut geprüft und gegeneinander abgewogen werden müssen.
Wie verwende ich eine Leiter richtig?
Um gefährlich Stürze zu verhindern, sollten insbesondere Anlegeleitern stets von zwei Personen bedient werden. Eine Person führt die Arbeit in der Höhe aus, eine zweite sichert die Leiter unterdessen vom Boden aus gegen Verrutschen und Umkippen. Auch muss auf das richtige Aufstellen geachtet werden. Der Untergrund sollte im Idealfall fest und eben sein. Gegebenenfalls kann hier mit Brettern oder Steinplatten nachgeholfen werden. Vor dem Verwenden einer Leiter sollten die einzelnen Sprossen auf Beschädigung hin untersucht werden. Beschädigte oder verrostete Leitern sollten dringend ausgetauscht werden.