Zutritt verwehren und Personen schützen
Um unbefugte Personen den Zutritt zu Maschinen, Fließbändern, Förderanlagen oder vergleichbaren potentiell gefährlichen Arbeitsbereichen zu verwehren kommen Maschinenschutzgitter zum Einsatz. Verschiedene EN-Normen behandeln die genaue Ausgestaltung der Schutzgitter und schaffen so ein einheitliches Schutzniveau zur Unfallverhütung. In der Maschinennorm EN349 werden die Vorschriften zur Planung und Konstruktion von Maschinen, Anlagen und Apparaten festgelegt. Beispielsweise müssen die Elemente so hoch gewählt werden, dass ein Übergreifen bis hin zu dem Gefahrenpunkt nicht möglich ist. Ebenso muss entweder der Abstand des Schutzgitters oder die Maschenweite so eng gewählt werden, dass auch ein Hindurchgreifen zum Gefahrenpunkt nicht möglich ist.
Sicherheitsvorschriften einhalten
Die korrekte Anwendung und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften der Schutzgitter wird durch fachkundige Organisationen oder entsprechend geschultes Personal regelmäßig kontrolliert. Bei den Kontrollen werden alle denkbaren Unfallmöglichkeiten überprüft und durch entsprechende Maßnahmen ausgeschlossen. Gerade aufgrund der Vielfältigkeit an denkbaren Unfallsituationen werden, vor allen in größeren Unternehmen, Sicherheitskonzepte von speziell geschultem Fachpersonal erstellt. Daraus lässt sich ableiten, dass die Ausgestaltung der verschiedenen Maschinenschutzgitter möglichst flexibel sein sollte um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Stabile Konstruktionen für mehr Sicherheit
Die final aufgestellten Maschinenschutzsysteme müssen nicht nur die richtigen Maße in Bezug auf Gesamthöhe, Maschenweite und Abstand einhalten, sondern auch so stabil sein, dass ein Umwerfen, Verrücken oder Wegtragen nicht möglich ist. Daher bestehen die Schutzgitter aus Stahl, Türen werden zusätzlich versteift und die verwendeten Scharniere sind besonders verstärkt. Durch Gummipuffer an den Anschlagwinkeln können Vibrationen und Geräusche minimiert werden. Gemäß den Maschinenrichtlinien müssen verwendete Schrauben unverlierbar und eine feste Verankerung im Boden garantiert sein.