Der Einsatz einer Boden-Sicherheitskennzeichnung dient der Unfallverhütung. Sie ist zugleich auch eine Warnung vor gesundheitlichen Risiken. Damit dient sie insbesondere dem Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit in vielen Betrieben verschiedener Gewerbe. Die Verwendung einer Boden-Sicherheitskennzeichnung hat gegenüber der klassischen Beschilderung gleich mehrere erhebliche Vorteile. Insbesondere fallen die Sicherheitshinweise durch die gesonderte Positionierung auf dem Boden stärker auf, als Sicherheitskennzeichnungen beispielsweise an Wänden. Außerdem können durch eine Boden-Sicherheitskennzeichnung auch Wege markiert und so der Verkehr entlang der sichersten Routen gelenkt werden. Dabei kommen unterschiedliche Materialien und Kennzeichen zum Einsatz, stets passend zum Einsatzbereich und den entsprechenden Gefahren.
Boden-Sicherheitskennzeichnung: Bodenschilder informieren
Eine Boden-Sicherheitskennzeichnung soll den Betrachter über die Gefahren informieren, die von bestimmten Gegebenheiten ausgehen, etwa Absturz- oder Quetschgefahr, dem Vorhandensein gefährlicher Stoffe wie beispielsweise giftige oder ätzende Substanzen oder vor gefährlichen Installationen, z. B. Anlagen mit automatischem Anlauf oder mit besonders heißen Oberflächen (Warnzeichen). Um die Botschaft eindeutig zu vermitteln, sollten allgemein bekannte Piktogramme für die Boden-Sicherheitskennzeichnung gewählt werden, so dass auch internationale Besucher und Mitarbeiter diese korrekt interpretieren können. Die Bedeutung wird häufig in den schriftlichen Verordnungen allen Mitarbeitern eines Betriebes und darüber hinaus auch durch Aushänge Besuchern und Gästen erklärt.
Boden-Sicherheitskennzeichnung: Verhaltensweisen unterbinden oder fordern
Neben den Warnzeichen besteht gegebenenfalls auch die Notwendigkeit, bestimmte Verhaltensweisen zu unterbinden um Unfälle zu vermeiden. Durch eine Boden-Sicherheitskennzeichnung kann das Rauchen oder das Hantieren mit offenem Feuer wegen dem Vorhandensein explosionsgefährlicher oder brandfördernder Stoffe mit einer entsprechenden Boden-Sicherheitskennzeichnung, untersagt werden. Hierfür kommen Verbotszeichen zum Einsatz. Sofern ein bestimmtes Verhalten gefordert ist, zeigen dies entsprechende Gebotszeichen, z. B. das Gebot in bestimmten Bereichen Arbeitsschutzkleidung wie Gehör- oder Augenschutz zu tragen. Bei der großen Auswahl an Boden-Sicherheitsaufklebern ist für nahezu jeden Bedarf bei der Boden-Sicherheitskennzeichnung etwas dabei oder kann auf individuelle Ansprüche angepasst werden.
Boden-Sicherheitskennzeichnung: Ihr Angebot bei Absperrtechnik24
Eine Boden-Sicherheitskennzeichnung kommt in verschiedenen Formen daher. Beispielsweise bieten wir Bodenmarkierfarben und Sprays an, mit denen die Warnhinweise einfach direkt auf den Boden aufgetragen werden können. Diese Farben sind sehr langlebig und weitestgehend gegen Öl, Lösungs- und Reinigungsmittel resistent. Schnell und flexibel kann eine Boden-Sicherheitskennzeichnung auch über Markierungsbänder realisiert werden. Diese gibt es auch als Antirutschmarkierung, langnachleuchtendes Markierungsband, Fahrbahnmarkierungsfolie, Standardmarkierungsband oder tagesfluoreszierendes Markierungsband. Auch Markierungsnägel oder thermoplastische Markierungen finden Sie in unserem Online Shop. Egal für welche Form der Boden-Sicherheitskennzeichnung Sie sich entscheiden, bei uns von Absperrtechnik24 finden Sie die richtigen Produkte dazu.