Fahrrad-Servicestationen für Reparaturen und Pflege
Schnell ist es passiert: Der Lenker wackelt oder der Sattel rutscht nach unten. Doch wo hin, wenn man unterwegs ist. Kaum ein Radfahrer trägt das passende Werkzeug stets bei sich, manch einer besitzt vielleicht nicht einmal die richtigen Schraubendreher, um gelöste Teile wieder zu befestigen. Fahrrad-Servicestationen stellen eine echte Bereicherung für Radfahrer dar. Dank ihnen können Radfahrer kleinere Reparaturarbeiten vornehmen, die Räder aufpumpen oder gar ihr Fahrrad waschen. Fahrradstationen sollten stets so konstruiert sein, dass sie sowohl den äußeren Umwelteinflüssen standhalten und auch ein gewisses Maß vandalismussicher sind.
Wo kommen Fahrrad-Servicestationen zum Einsatz?
Fahrradstationen stellen einen erheblichen Mehrwert für Radfahrer dar. Gerade an Orten, die häufig von Fahrradfahrern besucht werden, kann das Aufstellen einer Servicestation also nützlich sein. Sei es um den eigenen Mitarbeitern ein gewisses Extra bieten zu können oder auch um zusätzlich Kunden zu gewinnen. An folgenden Orten kann eine Fahrradstation hilfreich sein:
Fahrradparkplätze, Universitätsgelände, Einkaufszentren, Schulen, Bahnhöfe, U-Bahn-Stationen, Büroeinrichtungen, Erholungs- und Freizeitorte, Tankstellen, Hotels, Schwimmbäder, Restaurants, Cafés, Fahrraddienste und Geschäfte, Kirchen, Wohnsiedlungen, Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung
Was kann eine Fahrrad-Station alles?
Abhängig von der Ausstattung bieten Fahrrad-Station eine Vielzahl von Möglichkeiten, Fahrräder zu reparieren, In-Stand zu halten und zu säubern. In erster Linie bieten die Servicestationen Reparaturwerkzeuge wie Schraubendreher, Flachspanner und Inbusschlüssel an. Die Werkzeuge sind oftmals an Drahtseilen befestigt und können dank Pulley-Mechanismus einfach zur Benutzung herausgezogen werden, um anschließend wieder an der Servicestation angehängt zu werden. Diebstahl von Werkzeugen wird so verhindert und die Bedienung trotz dessen ermöglicht. Eine Fahrradpumpe ist ähnlich häufig nachgefragt wie Werkzeug, wenn nicht gar noch öfter. Es gibt Fahrradstationen, die lediglich eine Pumpstation bieten. Aber auch Kombinationen von Fahrradpumpe und Werkzeug ist möglich. Die Fahrradpumpe kann beispielsweise mit einer Kurbel betrieben werden. Wichtig bei der Auswahl der Servicestation mit Pumpe ist, dass diese für die gängigsten Ventile passt. Das Rundum-Sorglos-Paket in Sachen Fahrrad-Servicestationen stellt eine Kombination von Luftpumpe, Werkzeug und Waschstation inklusive Fahrradhalter dar.
Wie werden Fahrradstationen befestigt?
Die Montage einer Fahrrad-Servicestation ist einfach. Durch normales Aufdübeln kann die Station befestigt werden. Bei dieser Art der Montage muss zuvor Augenmerk auf den Untergrund gelegt werden. Dieser sollte fest und eben sein, nur so kann er der Servicestation genügend Halt bieten.