Werbefahrradständer für Geschäfte
Werbefahrradständer bieten neben den Abstellmöglichkeiten für die Räder eine Werbefläche. Gerade in Fußgängerzonen kann solch ein Fahrradständer gleichzeitig als Kundenstopper genutzt werden. Werbebotschaften wie aktuelle Angebote oder einfach nur der Name des Geschäftes können vermittelt werden.
Wechselrahmen oder Digitaldruck?
Werbebotschaften können auf unterschiedliche Arten gedruckt werden. Dabei ist entscheidend, welche Art von Werbung genutzt werden soll. Soll der Name des Geschäftes mit einem festen Slogan stehen, kann ein Digitaldruck die richtige Wahl sein. Die Farbbrillanz sowie die Langlebigkeit des Drucks sind die wesentlichen Vorteile. Möchte man jedoch wechselnde Werbebotschaften zum Beispiel mit wöchentlichen Angeboten zeigen, ist ein Wechselrahmen die bessere Wahl. Bei diesen können die gedruckten Werbebotschaften in einem Rahmen ausgetauscht werden. Entspiegelte, wasserfeste Folientaschen schützen die Werbung vor Witterungseinflüssen.
Welche Modelle gibt es?
Die meisten Werbefahrradständer sind zweiseitige Klemmparker, bei denen die Räder von beiden Seiten am Vorderreifen eingestellt werden. Sollte weniger Platz zur Verfügung stehen, kann auch ein Klemmparker mit einseitiger Radeinstellung gewählt werden. Es gibt jedoch auch Anlehnbügel, die Platz für Werbung bieten. Hier können vor allem Reihenanlagen eine hohe Werbewirkung erzielen. Eine Kombination aus Klemmparker und einem zusätzlichen Haltebügel sorgt für besonders viel Stabilität der abgestellten Räder.
Montage von Werbefahrradständern
Ganz klassisch können die Fahrradständern aufgedübelt oder einbetoniert werden. Neben der richtigen Beschaffenheit des Untergrundes sollte jedoch auch auf den Standort geachtet werden. In Fußgängerzonen oder auf Gehwegen kann die feste Montage eines Fahrradständers möglicherweise nicht erlaubt sein. Für solche Fälle eignen sich mobile Werbefahrradständer am besten. Durch zusätzliche Laufrollen können sie abends bei Geschäftsschluss ohne großen Kraftaufwand in den Laden gestellt werden. So sind die Fahrradständer vor nächtlichen Vandalismus und Diebstahl geschützt.