Gefahrengebiete absichern mit Leitkegeln
Mobile und einfach zu transportierende Leitkegel sind die ideale Wahl, um Gefahrenbereiche schnell und effektiv abzusichern. Durch die Warnfarben, die bei
Leitkegeln verwendet werden, sind diese auch bei schlechteren Sichtbedingungen gut zu erkennen. Zusätzlich sind die meisten Leitkegel noch mit retroreflektierender Folie ausgestattet, wodurch die Sichtbarkeit weiter erhöht wird. Pylonen aus langlebigem Weich-PVC sind flexibel und
überfahrbar. Dadurch eignen sie sich besonders für die Verkehrserziehung oder auch bei Motorsportveranstaltungen. Denn das weiche PVC verursacht weniger Schäden an den Fahrzeugen und ist sicherer für Motorradfahrer bei einer Kollision, als bei
Leitkegeln aus PE.
Beispielhafte Einsatzgebiete für Leitkegel aus Weich-PVC sind:
- Gefahrengebiete absichern
- Parkplätze absperren
- Verkehrserziehung (Slalom fahren, Bremsübungen)
- Absperrungen bei Motorsportveranstaltungen
Widerstandsfähige und langlebige Leitkegel aus Weich-PVC
Leitkegel aus Weich-PVC eignen sich zum Absichern von Bereichen wie Öllachen, Schlaglöchern oder anderen Reparaturstellen. Alternativ kann man zum längerfristigen Absichern auch
Baken oder
Absperrbänder verwenden. Der Vorteil von Leitkegeln aus Weich-PVC liegt darin, dass das weiche und langlebige Material überfahrbar ist, ohne starke Beschädigungen am Fahrzeug zu verursachen. Insofern eignen sich diese Pylonen insbesondere für engere Bereiche.
Zubehör für Leitkegel aus Weich-PVC
An der Kegelspitze der Leitkegel aus Weich-PVC ist bei vielen Modellen eine Universal-Öse angebracht. So lassen sich mehrere Leitkegel mit
Absperrketten oder -bändern miteinander verbinden. Ein gewünschter Bereich kann so noch besser abgegrenzt werden. Um die Funktion von den Weich-PVC Leitkegeln zu ergänzen sind
Aufsatz-Schilder oder Blankoschilder erhältlich. Die Aufsatz-Schilder reichen von Parkplatzbeschilderungen über Baustellenkennzeichnung bis hin zu Durchfahrt Verboten Schildern. Durch diese bekannten Verkehrszeichen wird eine eindeutige Botschaft übermittelt, die jeder Verkehrsteilnehmer interpretieren kann.
Blankoschilder dagegen können individuell, je nach Einsatzzweck, gestaltet werden. Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass die Botschaft klar und leicht zu verstehen ist um Missverständnissen vorzubeugen.