Bei Stromausfall besteht ein erhöhtes Unfallrisiko in Räumen ohne natürlichen Lichteinfall wie beispielsweise Treppenhäusern, Kellern oder Garagen. Rettungszeichenleuchten erfüllen gleich zwei Funktionen. Zum Einen zeigen sie den schnellsten Ausgang an und zum Anderen spenden sie ausreichend viel Licht um Unfälle zu vermeiden.
Eine kontinuierliche Überprüfung der Sicherheitsbeleuchtung ist gesetzlich vorgeschrieben. Einzelbatterieleuchten müssen einmal die Woche getestet werden. Zusätzlich ist ein jährlicher Baterriedauertest vorgeschrieben. Über diese Prüfungen ist ein Prüfbuch zu führen, in diesem sind alle Überprüfungen über einen Zeitraum von 4 Jahren nachzuweisen.