Rostfreier Stahl ist ein allgemeinsprachlicher Ausdruck für eine Gruppe von korrosions- und säurebeständigen Stahlsorten. Diese Stähle sind auch bekannt unter der korrekteren Bezeichnung
nichtrostender Stahl.
In Deutschland werden zwei Stahlsorten besonders bezeichnet, dies sind
- V2A (Versuchsschmelze 2 Austenit, entstand 1912 für Leg.-Typ X5CrNi18-10) und
- V4A (wie V2A, jedoch zusätzlich mit 2 % Mo legiert, was diesen Stahl widerstandsfähiger gegen Korrosion in chloridhaltigen Medien macht)
Diese Namen sind jedoch keine Synonyme für rostfreien Stahl im allgemeinen, sondern bezeichnen jeweils eine bestimmte Stahlsorte. Das Synonym VA-Stahl leitet sich von diesen Bezeichnungen ab.
Hinweis: Edelstahloberflächen sollten zur Erhaltung der Materialerscheinung in regelmäßigen Intervallen gereinigt bzw. poliert werden.
Quelle: Wikipedia