Winterartikel für Betriebe
Sobald die Tage kürzer werden und die Temperaturen in den Frostbereich sinken, stehen viele Betriebe und Unternehmen vor der Herausforderung mit den jährlichen Gegebenheiten zurecht zu kommen. Zum einen sind Betriebe dazu verpflichtet sowohl für sichere,
rutschfreie Gehwege zu sorgen zum anderen müssen die durch Frost entstandenen Schäden zeitnah repariert werden. Auch im öffentlichen Bereich gibt es zahlreiche
Gefahrenquellen, die lediglich im Winter auftreten. Um gegen die Herausforderungen der kalten Jahreszeit gewappnet zu sein gibt es zahlreiche Winterartikel:
- Anti-Frost Spiegel
- Winterschilder
- Streugutbehälter
- Streuwagen
- Schneeschieber und Schaufeln
- Bodenreparatur
- Schneefangzaun und Leitstäbe
- Warnfahnen
Winterartikel für sichere Straßen
Räumfahrzeuge befreien im Winter die Straßen von den gefallenen Schneemengen um einen möglichst reibungsfreien Verkehrsfluss zu gewährleisten. Doch allein schneebefreite Straßen reichen nicht aus, auch
Verkehrsspiegel tragen entscheidend zu einem sicheren Straßenverkehr bei. Damit diese auch bei tiefen Temperaturen eine klare Sicht bieten gibt es spezielle
Anti-Frost Spiegel. Hier kann entschieden werden, ob man eine beheizte Variante oder eine Ausführung ohne Elektroinstallation bevorzugt. Auch weitere Winterartikel wie
Winterschilder helfen um auf die besonderen Gefahren der Jahreszeit aufmerksam zu machen. Beispielsweise gibt es Gebiete mit eingeschränktem Winterdienst oder Wege, die gar nicht gestreut werden. Auch die Hinweise auf vermehrte Rutschgefahr bei Frost sowie die Empfehlung von Schneeketten kann gut durch Winterschilder erfolgen.
Winterartikel befreien Straßen von Schnee und Eis
Die
Rutschgefahr auf Gehwegen ist im Winter deutlich erhöht und verursacht oftmals Unfälle mit schmerzhaften Folgen. Um diese zu verhindern, werden Gehwege zunächst mit
Schneeschiebern und Schaufeln von frisch gefallenen Schneemassen befreit und anschließend wird ein Streumittel verwendet. Streugut kann in speziellen
Streugutbehältern gelagert werden, so dass auch bei einem plötzlichen Wintereinbruch genug Mittel zur Verfügung steht. Zum Verteilen eignen sich
Streuwagen besonders gut, hier kann zwischen kleineren, mobilen Varianten zum Schieben gewählt werden oder man nutzt größere Modelle, die hinter ein Zugfahrzeug gehängt werden.
Winterartikel für die Bodenreparatur
Die Spuren die Frost und Eis an Böden hinterlassen können erheblich sein. Kleinere Risse werden mit einem entsprechendem
Rissfüller repariert. Größere Schäden werden mit
Kaltasphalt oder
Asphaltfüller ausgebessert. Je nach Anforderungen gibt es
Bodenreparaturen, die besonders schnell aushärten oder sogar für den Schwerlastverkehr geeignet sind. Für die Wahl der passenden Winterartikel steht Ihnen unser
Kundenservice gerne zur Verfügung.