Überall dort, wo Werkstoffe, Waren und Artikel gelagert werden, ist eine durchdachte Lagerkennzeichnung notwendig. Damit kann der Zugriff oder das Einlagern effizienter erfolgen als ohne Lagerkennzeichnung. Der Handel bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, das eigene Lager übersichtlich und benutzerfreundlich zu gestalten. Dabei erspart eine schnelle Orientierung langes Suchen und schützt gleichzeitig vor unbeabsichtigten Schäden an den eingelagerten Waren. Darüber hinaus vermeidet eine sinnvolle Kennzeichnung auch Betriebsunfälle, weil Mitarbeiter und Ladefahrzeuge sich nur dort bewegen, wo sie es sollen. Unzugängliche oder sensible Bereiche beispielsweise werden so gar nicht erst betreten bzw. befahren.
Individuelle Lagerkennzeichnung
Abgesehen von der grundlegenden Struktur ist jedes Lager unterschiedlich und benötigt individuelle Lösungen in Bezug auf Lagerflächen, Regalkennzeichnungen, Barcodes und den temporären Beschriftungen. Auf diese Weise lassen sich Lagerwege, Regalreihen und einzelne Regalplätze genau so kennzeichnen, wie es für einen sicheren und effektiven Betriebsablauf nötig ist. Außerdem lassen sich durch verschiedene Grundfarben der Beschriftungen besondere Eigenschaften (Restmenge, Gefahrenstufe, Höchstlast u. Ä.) auf einen Blick darstellen. Und für vorübergehende Lager- und Regalplätze können alle Kennzeichnungen auch wieder rückstandslos entfernt werden, wenn bedruckte oder beschriftete Magnetschilder genutzt werden. Weiterlesen “Ordnung ist das halbe Leben – Sinnvolle Lagerkennzeichnungen” »