Mit Bauzäunen - auch als Mobilzäune, Absperrgitter sowie Baustellenzaun bekannt - kann ein Ort temporär abgesperrt werden. Dies ist besonders für den Schutz und die Sicherheit auf Baustellen relevant. Weiterhin werden Absperrzäune auf Betriebsgeländen, Events, Baugruben, Bahnhöfen u.v.m. eingesetzt.
Obwohl es sich um die Anlieferung als Sperrgut handelt, liefern wir von Absperrtechnik24 Ihnen Bauzäune bereits innerhalb von 24 bis 72 Stunden.
Die jeweils zuständige Bauordnung des Landes regelt, wann und in welchem Ausmaß Absicherungsmaßnahmen getätigt werden müssen. Dies betrifft u.A. die Höhe des Bauzauns, den Abstand zum Bauprojekt sowie die Kenntlichmachung z.B. durch Beschilderungen, Absperrschranken oder Lichtzeichen. Ein stabiler Stand, auch bei hoher Belastung beispielsweise durch Wind, ist dabei unbedingt zu gewährleisten.
Gemäß StVO zählen Bauzäune nicht zu den Absperrgeräten. Sie stellen somit Hindernisse dar, die entsprechend gekennzeichnet werden müssen. Baustellenzäune sind nicht anordnungsfähig. Im verkehrsrechtlichen Sinne gelten Sie nicht als Absperrung, sondern als konstruktive Trennung oder Barriere. Das bedeutet, dass in einem öffentlichen Verkehrsraum zusätzlich Absperrgeräte notwendig sind, wie z.B. Warnbaken und Absperrschranken.
Das Standardmaß umfasst eine Breite von ca. 3,50 m und eine Höhe von 2,00 m. Diese Modelle werden meist auf Baustellen verwendet. Unsere Kunden verwenden gerne den standardisierten Mobilzaun -Leicht-. Dieses günstige Modell können Sie bereits ab 39,60 € pro Stück in unserem Shop kaufen. Diese geringe Investition in eine sichere Absperrung ist für Ihr Unternehmen langfristig betrachtet wirtschaftlicher als das Mieten derselben.
Es gibt auch niedrige "halbhohe" Varianten, die meist eine Höhe von 1,20 m haben. Diese Modelle werden meist im Eventbereich eingesetzt, um z.B. Personenströme zu leiten. Schauen Sie sich gerne unser Premium Produkt, den Mobilzaun Profi Niedrig an.
Unsere Baustellenzäune sind klassischerweise aus verzinktem oder feuerverzinktem Stahl gefertigt. Bei beiden Verfahren werden die Baustellenzäune mit einer Schutzschicht aus Zink ummantelt.
Feuerverzinkte Modelle sind qualitativ noch hochwertiger, länger haltbar und besonders korrosionsbeständig. Hierbei wird der Stahl mit einem massiven, metallischem Zinküberzug versehen.
Baustellenzäune unterschieden sich auch hinsichtlich Ihrer Optik. Die Wahl des geeigneten Designs erfolgt ebenso anhand von funktionellen Aspekten. Hierbei sollte die gegebene Situation beachtet werden. Dazu zählen das vorliegende Risikoprofil des Standortes sowie das Ziel der Absperrung.
Sie können zwischen runden und eckigen Rahmen wählen. Außerdem gibt es Modelle, die als Übersteigschutz mit überstehenden Drähten versehen sind.
Es gibt großmaschige und engmaschige Varianten. Letztere erschweren das Hinüberklettern effektiv, da die Freiräume in aller Regel zu eng sind, um mit dem Fuß darin Halt zu finden. Je enger die Maschenweite, desto stabiler ist der Zaun.
In dem Zusammenhang ist auch die Drahtstärke von entscheidender Bedeutung. Je stärker der Draht, desto stabiler und langlebiger sind die Baustellenzäune. Für den Einsatz auf Baustellen gibt es etwa Bauzäune mit besonders stabilen Quer-/Mittelstreben. Ebenso beeinflussen die Stärke und der Umfang der Standpfosten sowie ein verschweißter Rahmen die Standfestigkeit.
Selbstverständlich können Sie bei Absperrtechnik24 auch das passende Zubehör kaufen, um Ihre Bauzäune einfach und sicher zu montieren oder zusätzlich zu sichern.
Dazu zählen:
Bitte beachten Sie, dass die Planen und Netze windundurchlässig sind und somit eine große Angriffsfläche für den Wind bieten. Die Standsicherheit ist durch den Aufsteller zu gewährleisten!
Bei Absperrtechnik24 können Sie auch Komplettpakete passend zu Ihrem individuellen Verwendungszweck kaufen. Diese können sofort montiert werden und beinhalten z.B.
Mit speziellen Zubehörartikeln, wie mit einer Sicherheits-Verbindungsschelle können die Mobilzäune besonders sicher miteinander verbunden werden. Die Schellen können nur mithilfe eines Spezialwerkzeugs geöffnet werden. Insbesondere hochwertige Materialien, wie Baustoffe können so sicher gelagert werden. Hierzu empfehlen wir Ihnen auch die Verwendung von Bauzaunplanen oder geschlossenen Elementen für zusätzlichen Sichtschutz. Ungewolltes Übersteigen kann zusätzlich noch durch einen Stacheldrahthalter erhöht werden.
Als besonderen Tipp empfehlen wir Ihnen unser motorisiertes und freitragendes Premium Profi Tor. Dieses Modell ist für eine dauerhafte Platzierung geeignet. Aufgrund der einfachen Bedienung mit einer Fernbedienung sowie der serienmäßigen Warnlampe, welche den Betrieb am Führungsposten aufzeigt, ist das Tor perfekt für die Zugangskontrolle und -sicherung geeignet.
Für eine temporäre Absperrung sind mobile Bauzäune perfekt geeignet, denn sie sind schnell montiert. Dafür einfach den Bauzaun in den Bauzaunfuß stecken. Der Bauzaunfuß ist auf einem tragfähigen Untergrund im Abstand der Zaunfelder aufzustellen. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit die Zäune mit einer Bodenhülse im Boden zu verankern.
Außerdem sollte regelmäßig - am besten täglich - der Stand der Zäune kontrolliert werden.
Für zusätzliche Stabilität, Standfestigkeit und somit mehr Sicherheit, können die Baustellenzäune mit Verbindungsschellen, Haken und Ösen verbunden sowie durch Stützstreben (wahlweise mit oder ohne Bodenplatte) verstärkt werden.
Genauso simpel und schnell wie die Montage ist auch die Demontage.
Die Lagermobilzäune sollten zuerst mit Zurrgurten fixiert und bestenfalls auf einer Kombipalette platziert werden. Anschließend können Sie mithilfe eines Gabelstaplers an den jeweiligen Einsatzort transportiert werden. Die Beförderung über längere Strecken erfolgt mit einem LKW.
Die Lagerung der Mobilzäune inklusive der Bauzaunfüße kann ebenfalls auf einer Kombipalette erfolgen. Es ist dabei möglich die Absperrgitter in einem Innen- oder Außenlager zu platzieren.
Die Wahl des geeigneten Modells ist auch in diesem Fall von Ihrem individuellen Einsatzzweck abhängig. Ein offener Baustellenzaun ist geeignet, wenn Sie etwas absperren oder sichern möchten.
Wird zusätzlich ein Sichtschutz benötigt, können Sie entweder Bauzaunplanen und -netze oder geschlossene Elemente verwenden.
Geschlossene Zäune sind zusätzlich mit einer profilierten Stahlblechfüllung ausgestattet oder mit Holz verkleidet. Diese Mobilzäune werden besonders häufig im Eventbereich, z.B. auf Festen oder Festivals eingesetzt, wo ein Sichtschutz erforderlich ist. Ebenso kann Diebstahl auf einer Baustelle verringert werden, wenn die gelagerten Materialien nicht sichtbar sind.
Die geschlossenen Wände können auch perfekt als Werbefläche genutzt werden. Die Anbringung von Werbeträgern ist generell nur zulässig, wenn die Standsicherheit dadurch nicht beeinträchtigt wird. Weiterhin ist unbedingt zu beachten, dass die Sichtbarkeit und Erkennbarkeit von Verkehrszeichen und -einrichtungen gewährleistet sein muss.
Dank unserer Bestpreis-Garantie können Sie sicher sein, dass Sie Ihre Bauzäune auch wirklich zum günstigsten Preis kaufen.
Unser geschultes Fachpersonal hilft Ihnen gerne dabei, das richtige Produkt für Ihren individuellen Bedarf zusammenzustellen.
Unser Tipp: Zum Absperren eines Bereiches können Sie neben Bauzäunen auch andere Produkte verwenden, informieren Sie sich hier auch gerne über unser breites Sortiment an Absperrpfosten.