Transportsicherung
-
Baustellenbedarf
-
Absperrgitter
Anfahr- & Leitschwellen
Baueimer & Mörtelkübel
Baustellenabsicherung
Baustellenschilder
Baustellenzubehör
Bauzäune
Fahrbahnteiler
Haltverbotszonen-Sets
Hochbau Zubehör
Kabelbrücken
Kabelüberführungen
Lagersysteme
Lastenroller
Leitkegel
Materialcontainer
Materialtransporter
Mobile Tankanlagen
Signalleuchten & Lampen
Stapler-Anbaugeräte
Tiefbau Zubehör
Transportsicherung
Zubehör Schilderbefestigung
Filter
Alle Filter
Weniger Filter
–
Die Transportsicherung bezeichnet den Einsatz verschiedener Hilfsmittel, die der gesetzlich vorgeschriebenen Ladungssicherung und somit der gefahrlosen Beförderung von Gütern aller Art zu Lande, zu Wasser und in der Luft dienen. So wie sämtliche Pkw-Insassen angeschnallt sein sollten, um im Fall der Fälle “den Halt zu bewahren“ und sich nicht gegenseitig zu gefährden, so brauchen auch Transportgüter einen sicheren Halt, bevor sie “in Fahrt kommen“. Dieser wird durch die diversen Produktarten der Transportsicherung gewährleistet, die sich je nach Frachtgut wesentlich unterscheiden.
Laut Paragraph 22 der deutschen Straßenverkehrsordnung muss Ladung so verstaut und gesichert sein, dass sie weder bei Vollbremsung noch bei plötzlicher Ausweichbewegung umfallen, verrutschen, herabfallen, herumrollen oder vermeidbaren Lärm erzeugen kann. Ob nun tonnenschwere Euro-Paletten, Möbelstücke, Sperrmüll, ein Anhänger voller Stroh, mit Chemikalien gefüllte 200-Liter-Fässer oder hunderte Kisten mit Bierflaschen – Transportgut muss je nach Inhalt und Form unterschiedlich gesichert werden.
Von A wie Abdecknetz bis Z wie Zurrgurt – die Transportsicherung kennt viele Mittel und Wege, um das Frachtgut in Schach zu halten. So sorgt ein Zurrgurt aus Polyester mit Ratsche unter anderem bei Palettenware, sperrigen Gütern und Flüssigkeitsbehältnissen aller Art für die nötige Stabilität, wobei der Kantenschutz für Zurrgurte und Rundschlingen auch bei empfindlichen Verpackungen und Oberflächen einen sicheren Transport garantiert sowie Schutz vor scharfen Kanten bietet. Das zur Abdeckung offener Transportflächen dienende Abdecknetz aus PP mit Gummispannseil verhindert dagegen das Aufwirbeln, Verwehen oder Herausfallen von kleinen, leichten, losen und gehäckselten Gütern, während ein Hebeband aus Polyester mit verstärkten Endschlaufen nützliche Dienste beim Be- und Entladen von schweren Gegenständen leistet.
Laut Paragraph 22 der deutschen Straßenverkehrsordnung muss Ladung so verstaut und gesichert sein, dass sie weder bei Vollbremsung noch bei plötzlicher Ausweichbewegung umfallen, verrutschen, herabfallen, herumrollen oder vermeidbaren Lärm erzeugen kann. Ob nun tonnenschwere Euro-Paletten, Möbelstücke, Sperrmüll, ein Anhänger voller Stroh, mit Chemikalien gefüllte 200-Liter-Fässer oder hunderte Kisten mit Bierflaschen – Transportgut muss je nach Inhalt und Form unterschiedlich gesichert werden.
Von A wie Abdecknetz bis Z wie Zurrgurt – die Transportsicherung kennt viele Mittel und Wege, um das Frachtgut in Schach zu halten. So sorgt ein Zurrgurt aus Polyester mit Ratsche unter anderem bei Palettenware, sperrigen Gütern und Flüssigkeitsbehältnissen aller Art für die nötige Stabilität, wobei der Kantenschutz für Zurrgurte und Rundschlingen auch bei empfindlichen Verpackungen und Oberflächen einen sicheren Transport garantiert sowie Schutz vor scharfen Kanten bietet. Das zur Abdeckung offener Transportflächen dienende Abdecknetz aus PP mit Gummispannseil verhindert dagegen das Aufwirbeln, Verwehen oder Herausfallen von kleinen, leichten, losen und gehäckselten Gütern, während ein Hebeband aus Polyester mit verstärkten Endschlaufen nützliche Dienste beim Be- und Entladen von schweren Gegenständen leistet.