3p-Technologie
-
Stadtmobiliar & Objektausstattung
-
3p-Technologie (50)
Abfallsysteme (826)
Absperrpfosten (225)
Baumschutz (15)
Design-Serien (82)
Fahnenmasten (17)
Fahrradständer (255)
Flaggen (87)
Parkbänke (94)
Parktische (6)
Pflanzbehälter (12)
Schaukästen (61)
Spiegel für Verkehr, Bau & Industrie (79)
Standlehnen (2)
Stilpoller (128)
Unterstände & Überdachungen (150)
Verkehrsberuhigung (60)
Wäschetrockengerüste (6)
Zaunsysteme (55)
Filter
Alle Filter
Weniger Filter
–
50 Artikel
3p-Technologie - Innovative Absperrpfosten mit Sollbruchstelle
Die Instandhaltung des Stadtmobiliars ist sowohl zeit- als auch kostenintensiv. Beschädigte Absperrpfosten, Bänke oder auch Abfallbehälter müssen zeitnah ausgewechselt werden um die Sicherheit nicht zu gefährden. Von Unachtsamkeiten bis hin zu gezieltem Vandalismus, die Gründe von Reparaturmaßnahmen können vielfältig sein - der Zeit- und Kostenfaktor der Reparaturmaßnahmen bleibt der gleiche. Die patentierte 3p-Technologie bietet hier einen innovativen Lösungsansatz um die Instandhaltungsmaßnahmen zu vereinfachen. Absperrpfosten mit Sollbruchstelle verhindern größere Schäden an Fundament und Bodenhülse und lassen sich schnell und kostengünstig reparieren. Bei der 3p-Technologie spielt das Verbindungsstück zwischen Bodenhülse und Pfosten die zentrale Rolle. Dieses bricht als Sollbruchstelle bei größerer Krafteinwirkung und verhindert so die Kraftübertragung auf das Fundament. Der Austausch des Verbindungsstückes lässt sich innerhalb von wenigen Minuten vornehmen.Ein weiterer Vorteil der 3p-Technologie ist die Flexibilität: Absperrpfosten lassen sich einfach entfernen, wenn in einem Bereich zusätzlicher Raum für Stadtfeste oder Märkte geschaffen werden soll. Die Bodenhülse lässt sich dann durch Abdeckplatten verschließen, so dass keine Stolpergefahr besteht. Auch lassen sich alle Absperrpfosten mit integrierter Sollbruchstelle untereinander austauschen.
3p-Technologie - Schritt für Schritt Anleitung
Wurde ein Poller mit 3p-Technologie durch einen PKW oder LKW beschädigt kann die Reparatur in 5 einfachen Schritten vorgenommen werden:- 1. Spannkegelsatz lösen
- 2. gebrochenes Verbindungsstück aus Poller und Bodenhülse entfernen
- 3. neues Verbindungsstück in Bodenhülse einsetzen
- 4. Poller auf das Verbindungsstück setzen
- 5. Spannkegelsatz festschrauben
Der Absperrpfosten steht im Anschluss wieder spiel- und wackelfrei.