Kettenständer
-
Absperrtechnik
-
Absperrbänder (14)
Absperrbügel (67)
Absperrgitter (25)
Absperrketten (21)
Absperrpfosten (178)
Absperrschranken & Schrankenzäune (39)
Absperrtechnik Zubehör (201)
Baumschutz (15)
Bauzäune (87)
Drehkreuze (2)
Flexible Kunststoffpfosten (24)
Geländersysteme (52)
Haltverbotszonen-Sets (6)
Höhenbegrenzungen (11)
Kettenständer (30)
Leitkegel (84)
Scherensperren (8)
Schranken & Wegesperren (37)
Sicherheitstüren (9)
Stilpoller (128)
Wegesperren (10)
Unsere Topseller
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
Alle Artikel
Kettenständer für den Innen- und Außeneinsatz
Kettenständer sind die beste Wahl, wenn es darum geht, flexibel und kurzfristig einzelne Bereiche im Innen- und Außenbereich abzusperren. Sollen die Kettenpfosten in erster Linie auf Gefahrenstellen hinweisen und sofort als Absperrungen erkannt werden? Dann bieten sich Kettenständer in den typischen Signalfarben an. Müssen sie sich optisch im Hintergrund halten und zum Beispiel zu einem Anwesen oder einer Firmenumgebung passen, ist eine dezentere Variante gefragt.
Kettenpfosten aus Metall oder Kunststoff?
Es gibt Kettenpfosten aus Metall oder Kunststoff. Der Einsatzzweck der Kettenständer entscheidet maßgeblich darüber, welches Material am besten geeignet ist. Sie können fest montiert, eingeschlagen oder mobil verwendet werden. Für den langfristigen Außeneinsatz sind vor allem Kettenständer aus Stahl gefragt. Wenn die Kettenständer flexibel eingesetzt werden sollen, etwa zum kurzfristigen Absperren von Parkplatzarealen, bieten sich Kettenständer aus Kunststoff an, wie beispielsweise ein sogenannter Parkpilz. Diese verfügen wahlweise über einen befüllbaren Fuß, der hohe Standsicherheit bei jedem Wetter gewährt. Diese Kettenständer sind leicht zu transportieren und zu lagern. Für eine dauerhafte Parkplatzzuweisung empfehlen wir ergänzend unsere stilvolle Parkplatzbeschilderung.
Wie montiere ich einen dauerhaften Kettenpfosten?
Die Montage von Kettenpfosten ist einfacher und weniger aufwendig, als man zunächst vermuten mag. Entscheidend für die Wahl zwischen Einbetonieren, Aufdübeln oder Einschlagen der Kettenständer ist die Beschaffenheit des Bodens.
Kettenpfosten Einbetonieren
Dauerhafte Kettenpfosten zum Einbetonieren eignen sich vor allem für permanente Absperrungen in Bereichen, in denen sie auch bei einem Notfall nicht im Weg sind. Zu Beginn muss ein Loch ausgehoben werden, welches den vorgeschriebenen Fundamentmaßen des von Ihnen gekauften Modells entspricht. Anschließend können Sie den Kettenständer direkt einbetonieren. Hierbei ist es wichtig darauf zu achten, dass keine Rohre, Kabel oder Ähnliches an dieser Stelle verlegt sind. Die Höhe über Flur ist beim Einbetonieren flexibler als bei den Ausführungen zum Aufdübeln. Der gekaufte Kettenpfosten kann eingesetzt und mithilfe einer Wasserwaage ausgerichtet werden. Anschließend wird das Loch wieder mit Zement aufgefüllt. Hierzu empfehlen wir den Schnellmörtel -Pollerfix-.
Kettenpfosten Aufdübeln
Sofern der Boden absolut ebenmäßig und fest ist, kann die Montage der Kettenpfosten durch aufdübeln erfolgen. Im ersten Schritt werden die Dübellöcher mithilfe der Bodenplatte als Schablone, markiert. Mit einem Steinbohrer werden dann die Löcher gebohrt. Anschließend können die Dübel eingesetzt und die Bodenplatte mit den entsprechenden Schrauben fest verankert werden. Das Aufdübeln auf Pflastersteinen ist jedoch nicht zu empfehlen, da diese bei größerer Krafteinwirkung herausgehebelt werden können. In solchen Fällen können die Pflastersteine stellenweise entfernt und ein Betonfundament, z.B. mit unserem -Betonfix-, für den Kettenständer gegossen werden. Wenn der Boden dann absolut eben ist, kann der Poller aufgedübelt werden.
Kettenpfosten Einschlagen
Eine besonders schnelle Art der Montage ist das Einschlagen. Kettenpfosten, die diese Montageart ermöglichen haben eine stabile Einschlagspitze, welche in den Boden getrieben werden kann. Der Untergrund muss selbstverständlich in diesem Fall aus Erde oder Sand bestehen und dem Kettenständer genügend Halt bieten. Im Gegensatz zu den anderen dauerhaften Kettenständern, können Kettenständer zum Einschlagen auch schnell wieder entfernt werden.
Die Absperrketten werden bei allen Varianten jeweils an fest angebrachten Ösen an den Pfosten eingehängt. Um bei größeren Absperrungen einen stabilen Stand zu gewährleisten, sollten die Angaben der maximalen Aufstelllängen beachtet werden. Fertige Komplett-Sets erleichtern den Einkauf, da bereits die passenden Absperrketten mitgeliefert werden.
Welche Bauarten von Kettenständer gibt es?
Die Auswahl an verschiedenen Kettenpfosten ist mannigfaltig. Neben den flexibel einsetzbaren Kettenpfosten für den Innen- und Außeneinsatz bieten einige Modelle besondere Eigenschaften:
Kettenständer, die kombinierbar sind mit Schild-Aufsätzen können zusätzliche Warnhinweise übermitteln. Die abschraubbare Öse kann durch aufschraubbare Schilder ersetzt werden. Auch die Kombination einer Absperrkette und einem Schild zur gleichen Zeit ist möglich.
Einige Modelle bieten unterschiedlich geformte Füße zur Auswahl an, um auf den verschiedenen Untergründen den bestmöglichen Stand zu gewährleisten.
Für eine platzsparende Lagerung kann der Fuß einiger Kettenständer umgeklappt werden. So können sie einfach transportiert und gelagert werden.
Um auch bei Nacht gut erkennbar zu sein, sind manche Kettenständer mit Katzenaugen ausgestattet, welche eintreffendes Licht reflektieren. Wenn die Katzenaugen nicht ausreichen, kann die Wahl auf einen Kettenständer mit voll retroreflektierender Folie fallen. Hierdurch sind diese Modellvarianten sowohl bei Tag als auch bei Nacht unübersehbar.
Um Fahrzeuge vor Beschädigungen zu schützen sind anfahrbare Kettenpfosten besonders geeignet. Ein leichtes Anfahren ist hier möglich, da der Pfosten nachgibt, zum Überfahren sind diese Modelle jedoch nicht geeignet.
Die auffällige Farbgebung der Kettenständer erzielt eine gute Wahrnehmung. Bei Verkehrssicherung eignen sich rot-weiße Pfosten ideal, bei Gefahrenzonen sorgen gelb-schwarze Kettenständer für besonders viel Aufmerksamkeit.
Kundenservice auf Absperrtechnik24
Auf der Suche nach dem richtigen Kettenständer für Ihren Zweck ist Ihnen das Team von Absperrtechnik24 gern behilflich. Alle unsere Produkte entsprechen den jeweils geltenden Normen und Gesetzen. Durch unseren großen Lagerbestand kann Ihre Bestellung in der Regel sofort verarbeitet werden. Auf Sonderwünsche geht unser erfahrenes Fachpersonal individuell ein. Fast alle Produkte lassen sich auf Anfrage an Sonderanforderungen anpassen und entsprechend für Sie produzieren. Als besonderen Service bieten wir Ihnen nicht nur eine telefonische Beratung durch unsere Fachleute. Sie bekommen bei uns auch die Bestpreis-Garantie. Das heißt: Wenn unser Produkt bis zu zehn Tage nach dem Kauf bei einem anderen Händler günstiger angeboten wird, erstatten wir Ihnen die Differenz. Dafür brauchen wir nur einen Nachweis oder einen Internetlink von Ihnen. Auch vor dem Kauf gilt unsere Garantie: Sollten Sie woanders ein günstigeres Angebot bekommen, sprechen Sie uns einfach an.
Praktisches Zubehör für Kettenpfosten:
Zum Absperren mit Kettenpfosten: Absperrketten
Zum Einbetonieren von Kettenpfosten: Schnellmörtel