Parkausweise
-
Parkplatzausstattung
-
Absperrpfosten (178)
Anfahr- & Leitschwellen (35)
Bodenmarkierungen (351)
Bodenreparatur (41)
Fahrbahnschwellen (26)
Fahrbahnteiler (9)
Höhenbegrenzungen (11)
Kettenständer (31)
Leitkegel (84)
Parkausweise (5)
Parkplatzbeschilderung (20)
Parkplatzschilder (72)
Parkplatzsperren (29)
Schranken & Wegesperren (37)
Stilpoller (128)
Stromtankstelle
Thermoplastische Markierung (58)
Verkehrsspiegel (20)
Filter
Alle Filter
Weniger Filter
–
5 Artikel
Parkausweise erleichtern die Kontrolle des Parkraums in größeren Betrieben, die Besucher und eigenes Personal von unbefugten Benutzern abgrenzen möchten. Auch auf geschlossenen Firmengeländen kommen sie häufig zum Einsatz, um die korrekte Belegung von zugewiesenen Parkplätzen zu kontrollieren. Krankenhäuser und ähnliche Einrichtungen führen ebenfalls oft Systeme zum Parkplatz-Management ein, die sich mit entsprechenden Ausweisen besser organisieren lassen.
Es gibt verschiedene Formen von Parkausweisen. Für die vorübergehende Nutzung und zur Ausgabe an Besucher und Kunden eignet sich die Anhängerform. Diese Ausweise lassen sich nach Bedarf auch in größeren Mengen beschaffen und je nach Modell individuell gestalten und beschriften. Sie werden in der Regel an den Innenspiegel von Autos gehängt und sind somit für das Kontrollpersonal auf den ersten Blick sichtbar.
Für die regelmäßige Benutzung von Parkplätzen können individuell angepasste Parkausweise ausgegeben werden. Besonders einfach wird dies mit selbstklebenden Vignetten, auf denen dann das Kennzeichen der Fahrzeuge vermerkt werden kann. Die feste Bindung von Parkausweisen an bestimmte Fahrzeuge empfiehlt sich überall dort, wo große firmeneigene Fahrzeugpools verwaltet werden oder die Nutzer häufig wechseln. Sie haben außerdem den Vorteil, dass das korrekte Anbringen des Parkausweises später nicht mehr vergessen werden kann. Es empfiehlt sich auch bei dauerhaft zugewiesenen Parkplätzen eine personalisierte Parkplatzbeschilderung zu installieren.
Besonders Ärzte haben Bedarf für Parkausweise in Form von Schildern, die im Fahrzeug befestigt werden können. Das klassische „Arzt im Einsatz“-Schild kann beispielsweise per Saugnapf innen an der Windschutzscheibe angebracht werden. Es eignet sich als Parkausweis für private Fahrzeuge von Ärzten, die keine Sonderrechte im Sinne der StVO besitzen (wie etwa Notarztfahrzeuge mit Blaulicht), aber dennoch oft bei notfallmäßigen Hausbesuchen eingesetzt werden.
Anhänger sind leicht anzubringen
Es gibt verschiedene Formen von Parkausweisen. Für die vorübergehende Nutzung und zur Ausgabe an Besucher und Kunden eignet sich die Anhängerform. Diese Ausweise lassen sich nach Bedarf auch in größeren Mengen beschaffen und je nach Modell individuell gestalten und beschriften. Sie werden in der Regel an den Innenspiegel von Autos gehängt und sind somit für das Kontrollpersonal auf den ersten Blick sichtbar.
Verwalten Sie Ihren Fahrzeugpool
Für die regelmäßige Benutzung von Parkplätzen können individuell angepasste Parkausweise ausgegeben werden. Besonders einfach wird dies mit selbstklebenden Vignetten, auf denen dann das Kennzeichen der Fahrzeuge vermerkt werden kann. Die feste Bindung von Parkausweisen an bestimmte Fahrzeuge empfiehlt sich überall dort, wo große firmeneigene Fahrzeugpools verwaltet werden oder die Nutzer häufig wechseln. Sie haben außerdem den Vorteil, dass das korrekte Anbringen des Parkausweises später nicht mehr vergessen werden kann. Es empfiehlt sich auch bei dauerhaft zugewiesenen Parkplätzen eine personalisierte Parkplatzbeschilderung zu installieren.
Verständnis für parkende Ärzte
Besonders Ärzte haben Bedarf für Parkausweise in Form von Schildern, die im Fahrzeug befestigt werden können. Das klassische „Arzt im Einsatz“-Schild kann beispielsweise per Saugnapf innen an der Windschutzscheibe angebracht werden. Es eignet sich als Parkausweis für private Fahrzeuge von Ärzten, die keine Sonderrechte im Sinne der StVO besitzen (wie etwa Notarztfahrzeuge mit Blaulicht), aber dennoch oft bei notfallmäßigen Hausbesuchen eingesetzt werden.