Kilometertafeln
-
Schilder
-
Baustellenschilder
Betriebskennzeichnung
Brandschutzkennzeichnung
E-Tankstellen-Schilder
Elektrokennzeichnung
Fluchtwegkennzeichnung
Friedhofschilder
Gebotsschilder
Gefahrstoffkennzeichnung
Grundbesitzkennzeichnung
Haltverbotsschilder
Hausnummern & Straßennamenschilder
Hundeschilder
Inventarkennzeichnung
Kilometertafeln
Kinder- & Spielplatzschilder
Kraftfahrzeugkennzeichnung
Laserkennzeichnung
Leitmale
Maschinenkennzeichnung
Parkplatzkennzeichnung
Prüfplaketten & Qualitätskennzeichnung
Rohrleitungskennzeichnung
Schilder Binnengewässer
Schilder für Freizeitanlagen
Schilder Gastronomie & Gewerbe
Schilder Müllentsorgung
Schilder Radarkontrolle
Sicherheitsaushänge & Betriebsanweisungen
Verbotsschilder
Verkehrsschilder
Verpackungskennzeichnung
Warnschilder
Warnschilder Radioaktivität & Strahlenschutz
Winterschilder
Zubehör Schilderbefestigung
Filter
Alle Filter
Weniger Filter
–
Kilometertafeln werden im Straßenverkehr eingesetzt. In regelmäßigen Abständen am Straßenrand von Autobahnen oder Bundes-, Landes- und Kreisstraßen aufgestellt, bieten sie dem Verkehrsteilnehmer eine Orientierung für zurückgelegte Entfernungen.
Je nach Einsatzgebiet werden unterschiedliche Kilometertafeln mit voneinander abweichenden Eigenschaften angeboten. Zur Auswahl der richtigen Kilometertafeln ist vor allem zu beachten, in welchem Geschwindigkeitsbereich die Tafeln aufgestellt werden sollen. Hier gelten die Richtlinien der Straßenverkehrsordnung. Die Beschriftung der Kilometertafeln ist entweder schwarze Schrift auf weißem Grund oder weiße Schrift auf blauem Grund. Sie wird jeweils individuell nach Kundenwünschen vorgenommen und ist beim Bestellvorgang anzugeben.
Wichtig bei der Wahl der richtigen Kilometertafel ist nicht nur die Größe sondern auch die richtige Folie, mit der die Tafel beschichtet wird. Diverse Folientypen stehen hier zur Auswahl, die sich in ihren genormten Eigenschaften und Anwendungsgebieten voneinander unterscheiden. Bei der Retroreflexionsklasse RA1 beispielsweise handelt es sich um eine Basis-Reflexfolie, bei der Mikroglaskugeln eingebunden sind. Sie wird meist im so genannten „ruhenden Verkehr“ eingesetzt. Die nächsthöhere Retroreflexionsklasse ist RA2. Die mikroprismatische Folie ist qualitativ hochwertig und äußerst langlebig. Diese neue Generation von High Intensity Grade Folien erfüllt den Bedarf der Anwender nach höherer Leuchtdichte, besserer Sichtbarkeit bei Tag und Nacht und einer widerstandsfähigen Oberfläche.
Für jeden Zweck werden die passenden Kilometertafeln angeboten. So gibt es einseitige Kilometertafeln aus Aluminium in den Abmessungen von 150 x 300 mm. Bei diesen randverstärkten Schildern, die als Alform bezeichnet werden, kommt ein 2 mm starkes Aluminumblech mit umlaufendem Aluminiumprofilrahmen zum Einsatz. Zur Befestigung dieser Alform-Schilder wird eine Alform-Klemmschelle benötigt, die separat erhältlich ist. Bei anderen Kilometertafeln handelt es sich dagegen um die so genannte Flachform, die mittels feuerverzinkter Rohrschellen durch Verschraubung fixiert wird. Diese Schildbauart liegt beispielsweise bei der abgekanteten und doppelseitigen Kilometertafel in der Größe von 220 x 400 mm vor. Auch sie besteht aus robustem Aluminium.
Je nach Einsatzgebiet werden unterschiedliche Kilometertafeln mit voneinander abweichenden Eigenschaften angeboten. Zur Auswahl der richtigen Kilometertafeln ist vor allem zu beachten, in welchem Geschwindigkeitsbereich die Tafeln aufgestellt werden sollen. Hier gelten die Richtlinien der Straßenverkehrsordnung. Die Beschriftung der Kilometertafeln ist entweder schwarze Schrift auf weißem Grund oder weiße Schrift auf blauem Grund. Sie wird jeweils individuell nach Kundenwünschen vorgenommen und ist beim Bestellvorgang anzugeben.
Wichtig bei der Wahl der richtigen Kilometertafel ist nicht nur die Größe sondern auch die richtige Folie, mit der die Tafel beschichtet wird. Diverse Folientypen stehen hier zur Auswahl, die sich in ihren genormten Eigenschaften und Anwendungsgebieten voneinander unterscheiden. Bei der Retroreflexionsklasse RA1 beispielsweise handelt es sich um eine Basis-Reflexfolie, bei der Mikroglaskugeln eingebunden sind. Sie wird meist im so genannten „ruhenden Verkehr“ eingesetzt. Die nächsthöhere Retroreflexionsklasse ist RA2. Die mikroprismatische Folie ist qualitativ hochwertig und äußerst langlebig. Diese neue Generation von High Intensity Grade Folien erfüllt den Bedarf der Anwender nach höherer Leuchtdichte, besserer Sichtbarkeit bei Tag und Nacht und einer widerstandsfähigen Oberfläche.
Für jeden Zweck werden die passenden Kilometertafeln angeboten. So gibt es einseitige Kilometertafeln aus Aluminium in den Abmessungen von 150 x 300 mm. Bei diesen randverstärkten Schildern, die als Alform bezeichnet werden, kommt ein 2 mm starkes Aluminumblech mit umlaufendem Aluminiumprofilrahmen zum Einsatz. Zur Befestigung dieser Alform-Schilder wird eine Alform-Klemmschelle benötigt, die separat erhältlich ist. Bei anderen Kilometertafeln handelt es sich dagegen um die so genannte Flachform, die mittels feuerverzinkter Rohrschellen durch Verschraubung fixiert wird. Diese Schildbauart liegt beispielsweise bei der abgekanteten und doppelseitigen Kilometertafel in der Größe von 220 x 400 mm vor. Auch sie besteht aus robustem Aluminium.