Verkehrsleitsäulen
-
Verkehrstechnik
-
Absperrbänder (20)
Absperrgitter (26)
Absperrschranken & Schrankenzäune (48)
Anfahr- & Leitschwellen (41)
Baken (32)
Bodenmarkierungen (368)
Bodenreparatur (38)
Fahrbahnteiler (19)
Faltsignale (6)
Fußplatten (11)
Haltverbotszonen-Sets (6)
Höhenbegrenzungen (11)
Kabelbrücken (51)
Kabelüberführungen (11)
Leitkegel (86)
Leitpfosten (7)
Schilderständer (19)
Schranken & Wegesperren (46)
Sichtzeichen (6)
Signalleuchten & Lampen
Stromtankstellen
Verkehrsberuhigung (61)
Verkehrsleitsäulen (8)
Verkehrsschilder (1237)
Verkehrsspiegel (21)
Warnfahnen (8)
Warnmarkierungen (81)
Filter
–
8 Artikel
Verkehrsleitsäulen dienen dem Einsatz als Fahrbahnteiler, auf Verkehrsinseln sowie zur Verkehrslenkung um Hindernisse.
Die Verkehrsleitsäule Twiggy gibt es entweder ringförmig gestreift in Blau-Weiß oder mit rot-weißen Schrägstreifen. Bei der zweiten Variante hat man die Wahl, ob die Streifen nach rechts oder links weisen sollen. Auch bei den Höhen sind mit 50 oder 75 cm zwei Ausführungen lieferbar. Die Bezeichnung "Twiggy" geht auf ein Mannequin der 1960er Jahre zurück. Dieses Supermodel war gertenschlank, und ebenso dünn erscheint die gleichnamige Verkehrsleitsäule. Das macht sie zur idealen Leitsäule für den Einsatz überall dort, wo kleine Kinder durch Standardsäulen allzuleicht verdeckt werden könnten.
Mit einem Durchmesser von gerade mal 16 cm bietet "Twiggy" den kleinsten Verkehrsteilnehmern ein hohes Maß an Sicherheit im Bereich von Kindergärten, Schulen und Bushaltestellen. Zudem sind ihre Ober- und Unterkanten mit einem umlaufenden Schutzprofil ausgestattet, um die Verletzungsgefahr zu minimieren. Die perfekte Ergänzung zur Verkehrsleitsäule stellt ein weiß-blauer Leitzylinder dar, der speziell zur Sicherung von Fußgängerüberwegen eingesetzt wird. Auch passende Stahlrohrpfosten und entsprechende Verkehrszeichen sind bei der Firma STEIN HGS erhältlich.
Die Verkehrsleitsäulen A - D werden im Set inklusive Verkehrszeichen, Rohrpfosten aus Aluminium und Befestigungsmaterial geliefert. Wie "Twiggy" gibt es diese Modelle ebenfalls rechts- oder linksweisend (passend zu den entsprechenden Schildertypen). Auf Wunsch sind die Verkehrsleitsäulen der Ausführungen A - D auch mit angeschweißter Fußplatte und Rohrpfosten aus feuerverzinktem Stahl lieferbar. Typ A hat eine zylindrisch-elliptische Form, Typ B (Alform) ist konvex und hinten offen. Die Ausführung C entspricht Typ B, besitzt aber einen zusätzlichen Kantenschutz und wird mit Rohrschellen statt Alformklemmschellen geliefert. Typ D hat Alform und einen runden Körper.
Die Verkehrsleitsäule Twiggy gibt es entweder ringförmig gestreift in Blau-Weiß oder mit rot-weißen Schrägstreifen. Bei der zweiten Variante hat man die Wahl, ob die Streifen nach rechts oder links weisen sollen. Auch bei den Höhen sind mit 50 oder 75 cm zwei Ausführungen lieferbar. Die Bezeichnung "Twiggy" geht auf ein Mannequin der 1960er Jahre zurück. Dieses Supermodel war gertenschlank, und ebenso dünn erscheint die gleichnamige Verkehrsleitsäule. Das macht sie zur idealen Leitsäule für den Einsatz überall dort, wo kleine Kinder durch Standardsäulen allzuleicht verdeckt werden könnten.
Mit einem Durchmesser von gerade mal 16 cm bietet "Twiggy" den kleinsten Verkehrsteilnehmern ein hohes Maß an Sicherheit im Bereich von Kindergärten, Schulen und Bushaltestellen. Zudem sind ihre Ober- und Unterkanten mit einem umlaufenden Schutzprofil ausgestattet, um die Verletzungsgefahr zu minimieren. Die perfekte Ergänzung zur Verkehrsleitsäule stellt ein weiß-blauer Leitzylinder dar, der speziell zur Sicherung von Fußgängerüberwegen eingesetzt wird. Auch passende Stahlrohrpfosten und entsprechende Verkehrszeichen sind bei der Firma STEIN HGS erhältlich.
Die Verkehrsleitsäulen A - D werden im Set inklusive Verkehrszeichen, Rohrpfosten aus Aluminium und Befestigungsmaterial geliefert. Wie "Twiggy" gibt es diese Modelle ebenfalls rechts- oder linksweisend (passend zu den entsprechenden Schildertypen). Auf Wunsch sind die Verkehrsleitsäulen der Ausführungen A - D auch mit angeschweißter Fußplatte und Rohrpfosten aus feuerverzinktem Stahl lieferbar. Typ A hat eine zylindrisch-elliptische Form, Typ B (Alform) ist konvex und hinten offen. Die Ausführung C entspricht Typ B, besitzt aber einen zusätzlichen Kantenschutz und wird mit Rohrschellen statt Alformklemmschellen geliefert. Typ D hat Alform und einen runden Körper.