Absperrpfosten aus Aluminium
Filter
–
13 Artikel
Zum Absperren von Baustellen, privaten Parkplätzen oder Gefahrenstellen aller Art sind Absperrpfosten wichtige Hilfsmittel. Aluminium Absperrpfosten haben unter anderem den Vorteil, dass sie aus einem leichten Material bestehen und somit gut auf- und abgebaut werden können. Das Angebot ist so vielfältig wie die Verwendungsmöglichkeiten.
Absperrpfosten werden entweder einfach nur auf eine Bodenplatte aufgedübelt oder, sofern als dauerhafte Barriere vorgesehen, einbetoniert. Einige Modelle können einfach umgelegt werden, auch sind Schließvorrichtungen entweder am Kopfende oder im unteren Drittel vorgesehen.
Müssen die Pfosten öfter herausgenommen werden, beispielsweise bei einer Parkplatz- oder Straßenabsperrung, stehen auch hierfür passende Aluminium Absperrpfosten zur Verfügung. Sie werden in Bodenhülsen eingeführt. Zudem gibt es Pfosten mit Ösen am Kopf zur Befestigung einer Kette. Durch diese Verbindung zweier oder mehrerer Absperrpfosten wird die Signalwirkung verstärkt.
Eine Alternative sind versenkbare Pfosten, beispielsweise bei wenig Platz, sodass umlegbare Pfosten nicht infrage kommen. Der Boden ist anschließend glatt befahrbar, der Pfosten rastet entweder automatisch in seiner Versenkung ein oder kann per Hand arretiert werden. Mit einem Profilzylinderschloss kann der Pfosten wahlweise nur in ausgezogenem Zustand oder zusätzlich auch in der Versenkung abgeschlossen werden.
Die Absperrpfosten selbst verfügen auf Wunsch ebenfalls über Signaldetails. Neben rein weißen Modellen werden solche mit roten Streifen deutlicher und schneller gesehen. Noch auffälliger sind die leuchtend gelben Pfosten mit schwarzen Querstreifen. Die spezielle Reflexfolie ist selbstverständlich witterungsbeständig.
Wichtig an vielen Gefahrenstellen ist eine möglichst reduzierte Unfallgefahr. Das Material Aluminium ist aufgrund seiner größeren Nachgiebigkeit als Stahl ein Teil dieser Sicherheitsmaßnahmen, ein anderer besteht in Pfosten mit Sollbruchstellen. So werden größere Schäden vermieden oder zumindest reduziert.
Aluminium Absperrpfosten gibt es in unterschiedlichen Stärken und Längen sowie in runder und eckiger Ausführung.
Moderne Pfosten treten unter anderem in einer besonders schicken Optik auf: Sie sind nicht rund, sondern rechteckig im Durchmesser, besitzen einen länglichen Reflexstreifen am oberen Ende und werden mithilfe eines Fußpedals bedient. Sie lassen sich mit einem sanften kontrollierten Stoß auf den Boden legen und richten sich durch Bedienen des integrierten Fußpedals wieder auf.
Absperrpfosten aus anderen Materialien finden Sie in unserer Absperrpfosten Kategorie.'
Absperrpfosten werden entweder einfach nur auf eine Bodenplatte aufgedübelt oder, sofern als dauerhafte Barriere vorgesehen, einbetoniert. Einige Modelle können einfach umgelegt werden, auch sind Schließvorrichtungen entweder am Kopfende oder im unteren Drittel vorgesehen.
Müssen die Pfosten öfter herausgenommen werden, beispielsweise bei einer Parkplatz- oder Straßenabsperrung, stehen auch hierfür passende Aluminium Absperrpfosten zur Verfügung. Sie werden in Bodenhülsen eingeführt. Zudem gibt es Pfosten mit Ösen am Kopf zur Befestigung einer Kette. Durch diese Verbindung zweier oder mehrerer Absperrpfosten wird die Signalwirkung verstärkt.
Eine Alternative sind versenkbare Pfosten, beispielsweise bei wenig Platz, sodass umlegbare Pfosten nicht infrage kommen. Der Boden ist anschließend glatt befahrbar, der Pfosten rastet entweder automatisch in seiner Versenkung ein oder kann per Hand arretiert werden. Mit einem Profilzylinderschloss kann der Pfosten wahlweise nur in ausgezogenem Zustand oder zusätzlich auch in der Versenkung abgeschlossen werden.
Die Absperrpfosten selbst verfügen auf Wunsch ebenfalls über Signaldetails. Neben rein weißen Modellen werden solche mit roten Streifen deutlicher und schneller gesehen. Noch auffälliger sind die leuchtend gelben Pfosten mit schwarzen Querstreifen. Die spezielle Reflexfolie ist selbstverständlich witterungsbeständig.
Wichtig an vielen Gefahrenstellen ist eine möglichst reduzierte Unfallgefahr. Das Material Aluminium ist aufgrund seiner größeren Nachgiebigkeit als Stahl ein Teil dieser Sicherheitsmaßnahmen, ein anderer besteht in Pfosten mit Sollbruchstellen. So werden größere Schäden vermieden oder zumindest reduziert.
Aluminium Absperrpfosten gibt es in unterschiedlichen Stärken und Längen sowie in runder und eckiger Ausführung.
Moderne Pfosten treten unter anderem in einer besonders schicken Optik auf: Sie sind nicht rund, sondern rechteckig im Durchmesser, besitzen einen länglichen Reflexstreifen am oberen Ende und werden mithilfe eines Fußpedals bedient. Sie lassen sich mit einem sanften kontrollierten Stoß auf den Boden legen und richten sich durch Bedienen des integrierten Fußpedals wieder auf.
Absperrpfosten aus anderen Materialien finden Sie in unserer Absperrpfosten Kategorie.'