Wegesperren
-
Absperrtechnik
-
Absperrbänder (17)
Absperrbügel (65)
Absperrgitter (26)
Absperrketten (35)
Absperrpfosten (236)
Absperrschranken & Schrankenzäune (48)
Absperrtechnik Zubehör (220)
Baumschutz (14)
Bauzäune (92)
Drehkreuze (5)
Flexible Kunststoffpfosten (29)
Geländersysteme (134)
Haltverbotszonen-Sets (6)
Höhenbegrenzungen (11)
Kettenständer (37)
Leitkegel (87)
Scherensperren (6)
Schranken & Wegesperren (46)
Sicherheitstüren (9)
Stilpoller (128)
Wegesperren (10)
Filter
–
10 Artikel
Mit einer Wegesperre den Verkehr flexibel regeln
Eine Wegesperre ist immer dann sinnvoll, wenn es darum geht, einzelne Straßenbereiche abzusperren beziehungsweise die Zufahrt zu einem bestimmten Bereich zu verhindern. Sie werden auch dann eingesetzt, wenn der Verkehr umgeleitet werden soll. Ob eine Wegesperre einen Weg dauerhaft oder zur zeitweise abriegelt, ist bei der Wahl der richtigen Wegesperre genauso wichtig wie die Montageart. So gibt es zum Beispiel auch Modelle, die an einer Wand verschraubt werden. In den meisten Fällen aber sind Wegesperren freistehend.Grundsätzlich ist bei der Wegesperre zwischen zwei Typen zu unterscheiden: der fest verankerten und der verstellbaren Wegesperre. Sie werden in öffentlichen Bereichen ebenso eingesetzt wie auf Betriebs- oder Privatgeländen. Am bekanntesten sind die Sperren sicherlich am Beginn von Waldwegen sowie Parks und an Schulgeländen. Als Material werden Stahl oder Aluminium eingesetzt.
Die fest verankerte Wegesperre sperrt dauerhaft ab
Wer eine Wegesperre fest installiert, muss auf eine gute Verankerung im Boden achten. Es gibt zum Beispiel ortsfeste Wegeschranken, die einbetoniert oder mit Bodenplatten aufgeschraubt werden. Bei den fest im Boden verankerten Modellen gibt es wiederum zwei Varianten: Es gibt die feststehende Wegeschranke, die nicht einfach abmontiert werden kann. Daneben gibt es herausnehmbare Wegesperren, die meist mit einem Dreikant geöffnet werden können, falls doch einmal eine Durchfahrtmöglichkeit geschaffen werden muss.Die verstellbare Wegesperre hilft, den Verkehr zu dosieren
Eine verstellbare Wegschranke lässt alle Möglichkeiten offen. Der Verkehr kann gänzlich aus einem Areal ausgesperrt werden, es kann nur bestimmten Fahrzeugen Zufahrt gewährt oder zeitweise der komplette Verkehr zugelassen werden.Als drehbare Wegesperre werden unter anderem Schranken oder Gattersperren eingesetzt. Verstellbare Sperren sind häufig schwenkbar (zum Teil mit selbsteinrastender Verriegelung) oder verfügen über einen anhebbaren Querbalken. Sie können per Dreikant oder Profilzylinderschloss verriegelt werden. Bei Bedarf kann die Wegesperre einfach und schnell geöffnet und wieder geschlossen werden. Hierzu ist kein Profiwerkzeug nötig.
Schwenkbare Gatterschranken lohnen sich zum Beispiel in Parkanlagen, wenn die Zufahrt nur nachts geschlossen werden soll. Daneben gibt es auch Parkplatzsperren mit Solarbetrieb und Handsender, für die nicht einmal eine Elektroinstallation nötig ist. Diese Modelle sind für Parkplätze mit moderatem Durchgangsverkehr mit bis zu 20 Stellplätzen und etwa 80 Durchfahrten pro Tag geeignet und werden unter anderem auf Anwohner- oder kleineren Firmenparkplätze eingesetzt.