Flaggen
Filter
Alle Filter
Weniger Filter
–
87 Artikel
Flaggen - als Zeichen von Zugehörigkeit und Identifikation kommen sie zu vielen AnlĂ€ssen zum Einsatz. Insbesondere Staaten, LĂ€nder, Regionen und StĂ€dte verfĂŒgen ĂŒber eine eigene Flagge, um sich von anderen abgrenzen und die eigene Besonderheit hervorheben zu können. Dabei unterscheiden sie sich hauptsĂ€chlich in Farbe und Design.
Am bekanntesten dĂŒrfte sicherlich die LĂ€nderflagge Deutschland sein, die mit dem typischen Schwarz-Rot-Gold schnell deutlich macht, dass hier jemand fĂŒr die Bundesrepublik Deutschland Partei ergreift. Besonders in Zeiten von FuĂball-Welt- und Europameisterschaften erfĂ€hrt diese Art Flagge eine groĂe Beliebtheit. Nicht selten lĂ€sst sich die Deutschland-Flagge auch mit dem zentral platzierten Bundesadler sichten. Auch die einzelnen BundeslĂ€nder verfĂŒgen ĂŒber eine eigene Fahne - auch hier existieren Modelle mit und ohne Wappen, das auf den horizontal oder vertikal angeordneten Balken zu finden ist. Die rot-weiĂe Landesflagge Brandenburg samt mĂ€rkischem Adler ist lediglich ein Beispiel von vielen. Eine Ăbersicht aller Flaggen der BundeslĂ€nder in Deutschland finden Sie in unserer Rubrik Flaggen Deutschland.
SelbstverstĂ€ndlich kann sich nicht nur Deutschland damit brĂŒsten, ĂŒber eine Flagge zu verfĂŒgen, die den ganzen Stolz dieses Landes auszudrĂŒcken vermag. Nicht ungewöhnlich ist dabei, dass diese Flaggen oftmals verspielter und verzierter als die deutschen sind. Die LĂ€nderflagge Bosnien und Herzegowina zum Beispiel verfĂŒgt nicht ĂŒber die drei Balken, stattdessen wartet sie mit einem inkludierten Dreieck in Gelb auf, das von zwei blauen FlĂ€chen umgeben ist. 9 Sterne runden den graziösen Eindruck ab. Kreuze wie in der LĂ€nderflagge Finnland oder Himmelszeichen, wie die LĂ€nderflagge Kasachstan sie aufzuweisen hat, sind bekannte Symbole der Flaggen Europas. Da passt es ins Bild, dass die Europaflagge als die Königin der Flaggen Europas gilt - ein aus Sternen bestehender Kreis scheint dem Recht zu geben.
Alle Flaggen sind in den zwei verschiedenen QualitÀten FlagTop 110 und FlagTop 160 erhÀltlich. Neben den Standardformaten sind auch individuelle Abmessungen möglich.
Am bekanntesten dĂŒrfte sicherlich die LĂ€nderflagge Deutschland sein, die mit dem typischen Schwarz-Rot-Gold schnell deutlich macht, dass hier jemand fĂŒr die Bundesrepublik Deutschland Partei ergreift. Besonders in Zeiten von FuĂball-Welt- und Europameisterschaften erfĂ€hrt diese Art Flagge eine groĂe Beliebtheit. Nicht selten lĂ€sst sich die Deutschland-Flagge auch mit dem zentral platzierten Bundesadler sichten. Auch die einzelnen BundeslĂ€nder verfĂŒgen ĂŒber eine eigene Fahne - auch hier existieren Modelle mit und ohne Wappen, das auf den horizontal oder vertikal angeordneten Balken zu finden ist. Die rot-weiĂe Landesflagge Brandenburg samt mĂ€rkischem Adler ist lediglich ein Beispiel von vielen. Eine Ăbersicht aller Flaggen der BundeslĂ€nder in Deutschland finden Sie in unserer Rubrik Flaggen Deutschland.
SelbstverstĂ€ndlich kann sich nicht nur Deutschland damit brĂŒsten, ĂŒber eine Flagge zu verfĂŒgen, die den ganzen Stolz dieses Landes auszudrĂŒcken vermag. Nicht ungewöhnlich ist dabei, dass diese Flaggen oftmals verspielter und verzierter als die deutschen sind. Die LĂ€nderflagge Bosnien und Herzegowina zum Beispiel verfĂŒgt nicht ĂŒber die drei Balken, stattdessen wartet sie mit einem inkludierten Dreieck in Gelb auf, das von zwei blauen FlĂ€chen umgeben ist. 9 Sterne runden den graziösen Eindruck ab. Kreuze wie in der LĂ€nderflagge Finnland oder Himmelszeichen, wie die LĂ€nderflagge Kasachstan sie aufzuweisen hat, sind bekannte Symbole der Flaggen Europas. Da passt es ins Bild, dass die Europaflagge als die Königin der Flaggen Europas gilt - ein aus Sternen bestehender Kreis scheint dem Recht zu geben.
Alle Flaggen sind in den zwei verschiedenen QualitÀten FlagTop 110 und FlagTop 160 erhÀltlich. Neben den Standardformaten sind auch individuelle Abmessungen möglich.