Türwächter & Fluchtwegsicherung
-
Arbeitsschutzbedarf
-
Antirutsch (31)
Arbeitsschutzbrillen (9)
Atemschutz & Gesichtsmasken (13)
Bindemittel (9)
Desinfektionsmittel (28)
Erste Hilfe (205)
Fluchtwegbeleuchtung (15)
Fluchtwegkennzeichnung (123)
Gehörschutz (6)
Handschutz (11)
Infektionsschutz (49)
PSA Aufbewahrung (3)
Schutzhelme (2)
Sicherheitsaushänge & Betriebsanweisungen (37)
Trennwände (6)
Türwächter & Fluchtwegsicherung
Filter
Alle Filter
Weniger Filter
–
14 Artikel
Notausgänge in Gebäuden sind Fluchttüren, die in Notfällen genutzt werden sollen, um Menschenleben zu retten. Logischerweise müssen diese Türen zu jeder Zeit zugänglich sein, wenn sie ihren Zweck erfüllen sollen. Sind sie aber nicht verschlossen, werden sie leider zu oft von Unbefugten genutzt und blockiert. Abhilfe schafft ein automatischer Türwächter. Bedient eine unautorisierte Person an einem Notausgang die Türklinke, löst er sofort einen schrillen Alarmton aus, ohne die Funktion der Tür zu stören.
Der Vorteil des Türwächters:
Experten, die sich mit Bränden und Notfällen beschäftigen, raten zu Türwächtern, weil sie zuverlässig alarmieren, einfach zu installieren sind und unabhängig von Stromnetz arbeiten. Der Fluchtweg bleibt ungehindert frei, aber unerlaubtes Öffnen der Tür wird verhindert.
Die Funktion des Türwächters:
Der Türwächter, der unter der Türklinke montiert wird, verschiebt sich nach unten, sollte die Türklinke bedient werden und löst in diesem Moment einen sehr lauten Alarm aus, der nur mit einem speziellen Schlüssel abgestellt werden kann. Müssen mehrere Menschen durch die Tür, kann der Daueralarm mit diesem Schlüssel abgestellt werden. Wer den Schlüssel hat, darf als einzelne Person unbemerkt durch diesen Notausgang ein- und ausgehen.
Eine Alternative zu dem Türwächter unter der Türklinke ist eine Druckstange, die in drei Größen angeboten und über der Tür passend angebracht wird. Die Länge muss vorschriftsmäßig 60 % der Türbreite ausmachen. In dieser Stange sind eine Kontrollfunktion und ein zweifacher Alarm integriert.
Der Vorteil des Türwächters:
Experten, die sich mit Bränden und Notfällen beschäftigen, raten zu Türwächtern, weil sie zuverlässig alarmieren, einfach zu installieren sind und unabhängig von Stromnetz arbeiten. Der Fluchtweg bleibt ungehindert frei, aber unerlaubtes Öffnen der Tür wird verhindert.
Die Funktion des Türwächters:
Der Türwächter, der unter der Türklinke montiert wird, verschiebt sich nach unten, sollte die Türklinke bedient werden und löst in diesem Moment einen sehr lauten Alarm aus, der nur mit einem speziellen Schlüssel abgestellt werden kann. Müssen mehrere Menschen durch die Tür, kann der Daueralarm mit diesem Schlüssel abgestellt werden. Wer den Schlüssel hat, darf als einzelne Person unbemerkt durch diesen Notausgang ein- und ausgehen.
Eine Alternative zu dem Türwächter unter der Türklinke ist eine Druckstange, die in drei Größen angeboten und über der Tür passend angebracht wird. Die Länge muss vorschriftsmäßig 60 % der Türbreite ausmachen. In dieser Stange sind eine Kontrollfunktion und ein zweifacher Alarm integriert.