Alles für die Stromtankstelle

E-Tankstellen im öffentlichen Raum
International gewinnt die Elektromobilität zunehmend an Bedeutung. Ziel ist eine bessere Umweltbilanz, indem der Schadstoffausstoß reduziert und eine ressourcenschonende Fortbewegung ermöglicht wird. Die Zulassungszahlen von rein elektrisch betrieben Fahrzeugen und den Hybrid-Modellen haben in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Immer häufiger entdeckt man auch auf deutschen Straßen die E-Nummernschilder. Neben Umweltprämien und Vergünstigungen bei der Anschaffung von Elektrofahrzeugen, wird auch die Infrastruktur stetig mehr auf E-Fahrzeuge ausgerichtet. Am auffälligsten sind hierbei wohl die Elektrotankstellen und damit verbundenen E-Parkplätze im öffentlichen Raum.
Gestaltung von E-Tankstellen
Um die E-Parkplätze von den herkömmlichen Parkplätzen abzuheben stehen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Passende Produkte zur Gestaltung einer E-Tankstelle sind beispielsweise:
- Schilder für Elektrofahrzeuge
- Bodenmarkierungen
- Parkstopps
- Absperrpfosten
Je eindeutiger die Kennzeichnung ist, desto weniger Falschparker finden sich aus Versehen auf den speziellen E-Parkplätzen wieder. Denn die Benutzung der Freiflächen steht ausschließlich den Elektrofahrzeugen zur Verfügung, oftmals sogar nur während des Ladevorganges. Um dies klar zu kommunizieren erläutern entsprechende Schilder für Elektrofahrzeuge die vorgeschriebenen Regeln. Dabei werden die alt bekannten Parkplatzschilder mit den neuen Zusatzzeichen für Elektrotankstellen kombiniert. Zusätzlich eignen sich Bodenmarkierungen um die Parkfläche abzugrenzen. Je nach Umgebungsbedingungen kommen hier Bodenmarkierfarben, Markierungsnägel, oder thermoplastische Markierungen zum Einsatz.
Elektrotankstellen vor Schäden schützen
Um sowohl die Elektrotankstelle selbst aber auch die E-Fahrzeuge vor Anfahrtsschäden zu schützen ist der Einsatz von Absperrpfosten und Anfahrtsschwellen zu empfehlen. Klassischerweise schützen zwei bis vier Absperrpfosten die E-Tankstelle vor Vandalismus und Unachtsamkeiten beim Einparken. Da die Ladekabel der Elektrofahrzeuge auf wenige Meter beschränkt sind, muss das Fahrzeug relativ nah an die E-Tankstelle herangefahren werden. Hierbei helfen Anfahrtsschwellen dem Autofahrer den idealen Abstand zu finden. Zusätzliche Reservierungsschilder oder ähnliche Hinweise können mühelos hinzugefügt werden.